Lebensmittel - Sicher versiegelt?

Für Lebensmittelhersteller ist die Qualitätssicherung ein zentraler Bestandteil der Produktsicherheit. Besonders kritisch bei verpackten Produkten ist die Siegelnahtkontrolle, denn undichte oder verunreinigte Siegelnähte können die Haltbarkeit beeinträchtigen und zu kostenintensiven Rückrufen führen. Siegelnähte finden sich an vielen Lebensmittelverpackungen die zum Schutz und zur Frischeerhaltung von Snacks, Süsswaren, Käse oder Fleisch verwendet werden. Moderne Vision-Systeme ermöglichen eine zuverlässige, automatisierte Kontrolle der Siegelnähte in Echtzeit.
Warum Siegelnahtkontrolle?
Die Siegelnaht ist die letzte Barriere zwischen dem Lebensmittel und der Aussenwelt. Fehler wie:
- Produktreste in der Naht,
- unvollständige Versiegelung,
- Faltenbildung oder
- mechanische Beschädigungen
können die Verpackung und damit die Produktsicherheit beeinträchtigen. Eine automatisierte Kontrolle stellt sicher, dass nur einwandfrei versiegelte Produkte in den Handel gelangen. Die Siegelnahtkontrolle ist nur eine von vielen Applikationen die mit modernen Vision-Systeme abgedeckt werden können. Selbst unverpackte Produkte können auf verschiedene Merkmale wie Form, Grösse, Farbe usw. überprüft werden.

Vision-Systeme: Klassisch und hyperspektral
Klassische Vision-Systeme
Wir setzen bei der Siegelnahtkontrolle auf hochauflösende Kamerasysteme mit intelligenter Bildverarbeitung. Diese Systeme erkennen visuelle Fehler wie:
- Verunreinigungen in der Nahtzone,
- ungleichmässige Siegelung,
- Farbabweichungen, oder
- geometrische Unregelmässigkeiten
Sie sind ideal für transparente oder leicht durchsichtige Verpackungen, bei denen visuelle Merkmale klar erkennbar sind.

Hyperspektral-Systeme: Ein Blick unter die Oberfläche
Die hyperspektrale Bildverarbeitungstechnologie bietet gegenüber herkömmlichen Bildverarbeitungssystemen einen erheblichen Vorteil, da sie Daten über einen erweiterten Bereich des elektromagnetischen Spektrums, einschliesslich Infrarotwellenlängen, erfasst.
Diese fortschrittlichen Kameras sind in der Lage, durch dünne Kunststofffolien hindurch zu prüfen – selbst wenn die Verpackung bereits bedruckt ist. Der entscheidende Vorteil besteht darin, dass Hyperspektralkameras Verschmutzungen auf Siegeln mit deutlich geringerem Kontrast erkennen können als herkömmliche Systeme. Dadurch wird eine zuverlässigere und genauere Prüfung insbesondere bei nicht transparenten oder komplexen Verpackungen gewährleistet.

Fazit
Die Siegelnahtkontrolle ist ein entscheidender Schritt in der Qualitätssicherung von Lebensmittelverpackungen. Die hyperspektrale Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Prüfung von bedruckten, opaken oder komplexen Verpackungen und sorgt für eine deutlich höhere Detektionssicherheit bei kritischen Fehlern.
Die Vision-Systeme lassen sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren.
Vorteile für Lebensmittelhersteller:
- Reduktion von Ausschuss und Nacharbeit
- Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
- Steigerung der Produktionssicherheit und Effizienz
Sie haben Fragen oder ein konkretes Projekt – kontaktieren Sie uns jetzt!
📞 +41 62 745 88 77
✉️ rothrist@witronic.ch
🌐 www.witronic.ch/produktinspektion/produkte/vision-systeme