StaubMESSUNG
Feinfühlig bis ins letzte Partikel

Staubmessung
In industriellen Prozessen ist die zuverlässige Überwachung von Staubemissionen entscheidend für die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte, den Schutz von Mitarbeitenden und Anlagen. Unsere FlowSwitch-Serie bietet maßgeschneiderte Lösungen für die kontinuierliche Staubmessung hinter Taschen- und Kartuschenfiltern. Dank robuster Bauweise, flexibler Materialwahl und einfacher Integration in bestehende Leitungen sind unsere Sensoren in unterschiedlichsten Branchen im Einsatz – von der Lebensmittel- bis zur Zementindustrie.

haben sie Noch fragen?
Wir beraten Sie gerne telefonisch oder vor Ort oder stehen Ihnen nach der Inbetriebnahme zur Seite. Unsere Spezialisten Raphael Kunz und Andreas Kistler stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie unsService AnfordernFAQ - Staubmessung
Warum ist Staubmessung in der Industrie wichtig?
Staubmessung dient der frühzeitigen Erkennung von Filterdefekten, der Einhaltung gesetzlicher Emissionsgrenzwerte und dem Schutz von Anlagen und Mitarbeitenden. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und erhöht die Betriebssicherheit.
Welche Medien und Umgebungen sind mit den Sensoren kompatibel?
Die Sensoren sind für trockene, nicht-klebende Stäube ausgelegt. Der FS 780 bietet durch wählbare Materialien wie PA oder PTFE sowie Dichtungen aus NBR, FPM oder Silikon eine hohe chemische Beständigkeit auch für sensible Industrien wie Lebensmittel oder Chemie.
Wie wird der Sensor installiert?
Die Sensoren werden typischerweise direkt im Rohgasbereich hinter dem Filter montiert. Die Installation ist einfach und kann in bestehende Rohrleitungen oder Kanäle integriert werden. Eine genaue Einbauanleitung liegt jedem Gerät bei.
Welche Vorteile bieten die verschiedenen Modelle der FS-Serie?
Jedes Modell der FlowSwitch-Serie ist auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten:
- FS 710: Robuste Basislösung für die einfache Erkennung von Filterbrüchen.
- FS 750: Ermöglicht zusätzlich eine kontinuierliche Überwachung durch einen 4–20 mA Analogausgang.
- FS 780: Bietet erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten (z. B. Modbus), höhere Messgenauigkeit und flexible Materialoptionen – ideal für anspruchsvolle oder regulierte Anwendungen.
Wie oft müssen die Sensoren gewartet oder kalibriert werden?
Die Sensoren der FS-Serie sind wartungsarm und für den dauerhaften Einsatz in industriellen Umgebungen konzipiert. Eine regelmässige Kalibrierung ist in der Regel nicht erforderlich, da die Geräte werkseitig vorkalibriert sind. In besonders anspruchsvollen Anwendungen oder bei stark abrasiven Stäuben kann eine gelegentliche Sichtprüfung oder Funktionskontrolle sinnvoll sein.