BiegeStab-Wägezellen fürPräzise Kraftmessung
.jpg)
BiegeSTab-Wägezellen
Biegestab-Wägezellen sind die optimale Wahl für Anwendungen, bei denen Präzision, Zuverlässigkeit und kompakte Bauweise gefragt sind. Sie messen Kräfte durch die Verformung eines Biegebalkens und liefern genau Ergebnisse – selbst bei dynamischen Belastungen. Typische Einsatzbereiche sind Verpackungsmaschinen, Förderanlagen, Prüfstände und industrielle Automatisierungssysteme.
Unsere Biegestab-Wägezellen sind in verschiedenen Nennlasten erhältlich und einfach zu integrieren – wir bieten die passende Lösung für Ihre Kraftmessung.

haben sie Noch fragen?
Wir beraten sie gerne telefonisch oder vor Ort, führen erste Produkttests durch oder stehen Ihnen nach der Inbetriebnahme zur Seite. Unsere Spezialisten Raphael Kunz und Andreas Kistler stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie unsService AnfordernFAQ - Biegestab-Wägezellen
Was ist eine Biegestabwägezelle?
Eine Biegestab-Wägezelle ist ein Kraftsensor, der die Verformung eines Biegebalkens misst, um daraus die aufgebrachte Last zu berechnen. Sie eignet sich besonders für mittlere Lastbereiche und bietet eine hohe Messgenauigkeit.
Wo werden Biegestabwägezellen eingesetzt?
Typische Anwendungen sind:
- Verpackungs- und Abfüllanlagen
- Fördertechnik
- Prüfstände und Materialtests
- Plattform- und Tischwaagen
- Automatisierte Produktionslinien
Welche Genauigkeit bieten Biegestabwägezellen?
Hochwertige Biegestab-Wägezellen – wie sie z. B. von Witronic angeboten werden – erreichen Genauigkeitsklassen nach OIML C3 oder C6 mit bis zu ±0,02 % vom Nennbereich und bieten eine Wiederholbarkeit von 0,01 %, ideal für präzise industrielle Anwendungen.