Scherstab-Wägezellen - robuste Kraftsensoren
.jpg)
Scherstab-Wägezellen
Scherstabwägezellen eignen sich insbesondere für Anwendungen mit hohen Lasten, bei denen Stabilität, Langlebigkeit und Präzision gefragt sind. Durch ihre spezielle Geometrie sind sie besonders unempfindlich gegenüber Seitenkräften und bieten auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Messergebnisse.
Typische Einsatzbereiche sind Plattformwaagen, Silos, Behälterverwiegung, Förderanlagen und industrielle Prozesswaagen. Dank ihrer robusten Bauweise und hohen Schutzart (oft IP67 oder höher) eignen sich Scherstabwägezellen ideal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen – auch im Aussenbereich.
Unsere Modelle sind in verschiedenen Nennlasten erhältlich, optional auch mit ATEX-Zertifzierung.

haben sie Noch fragen?
Wir beraten sie gerne telefonisch oder vor Ort, führen erste Produkttests durch oder stehen Ihnen nach der Inbetriebnahme zur Seite. Unsere Spezialisten Raphael Kunz und Andreas Kistler stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie unsService AnfordernFAQ - Scherstab- Wägezellen
Was ist eine Scherstabwägezelle?
Eine Scherstabwägezelle misst die auf sie wirkende Kraft über die Scherung eines Metallkörpers. Sie ist besonders widerstandsfähig gegenüber Seitenkräften und bietet eine hohe Langzeitstabilität.
Wo werden Scherstabwägezellen eingesetzt?
Typische Anwendungen sind:
- Plattform- und Bodenwaagen
- Silos und Behälter
- Förder- und Dosieranlagen
- Fahrzeugwaagen
- Industrielle Prozessüberwachung
Wie erfolgt die Montage von scherstabwägezellen?
Scherstabwägezellen werden meist horizontal montiert und mit passenden Montagesätzen geliefert. Die Installation ist einfach und ermöglicht eine sichere Krafteinleitung – auch bei dynamischen Belastungen.
Gibt es ATEX-zertifizierte scherstabwägezellen?
Ja, viele Scherstabwägezellen sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziert (z. B. ATEX Zone 1/21) und erfüllen internationale Normen wie OIML R60.