industrie metalldetektoren
Vertrauen für Ihre Kunden
industrie Metalldetektoren
Für die Fremdkörperinspektion haben wir Metalldetektoren in verschiedensten Ausführungen für Branchen wie Lebensmittel, Getränke, Chemie, Komsetik, Zement und Rohmaterialien im Portfolio. Die Metalldetektoren werden hautpsächlich im Produktionsprozess oder End of Line für das Erkennen von metallischen Fremdkörpern verwendet (kritischer Kontrollpunkt). Unsere Rohrleitungs- und Tunnelmetalldetektoren können individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden und sind zum Beispiel auch als ATEX-Version erhältlich. Dank unserer grossen Auswahl an Ausschleusesystemen können Fremdkörper automatisch ausgeworfen werden, ohne dass die Produktionslinie gestoppt werden muss. Mit der Multispektrum-Technologie werden mehrere Frequenzen gleichzeitig abgetastet, wodurch eine maximale Detektionsleistung erreicht werden kann.
haben sie Noch fragen?
Wir beraten sie gerne telefonisch oder vor Ort, führen erste Produkttests durch oder stehen Ihnen nach der Inbetriebnahme zur Seite. Unsere Spezialisten Raphael Kunz und Andreas Kistler stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie unsService AnfordernFAQ - Industrie metalldetektoren
Wo werden industrielle Metalldetektoren typischerweise eingesetzt?
Ein industrieller Metalldetektor, auch als Metallsuchsystem bekannt, überprüft sowohl rohe als auch verpackte Lebensmittel, Plastik-Granulate oder Schüttgüter auf metallische Verunreinigungen.
In Lebensmittel verarbeitenden Betrieben spielen industrielle Metalldetektoren eine entscheidende Rolle, um die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards, Handelsvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Wie funktionieren industrielle Metalldetektoren?
Ein Metalldetektor funktioniert, indem er elektromagnetische Felder erzeugt, die auf metallische Objekte in seiner Umgebung reagieren. Der Prozess lässt sich in drei grundlegende Schritte unterteilen:
1. Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes:
Im Inneren des Metalldetektors befindet sich eine Sendespule, die ein elektromagnetisches Feld erzeugt, das von den zwei Empfängerspulen empfangen wird
2. Störung des elektromagnetischen Feldes:
Wenn ein Metallobjekt in das elektromagnetische Feld gelangt, wird das Feld gestört. Metallische Gegenstände leiten Elektrizität und verursachen eine Änderung im Magnetfeld.
3. Erkennung und Alarm:
Der Metalldetektor erkennt die Veränderung des elektromagnetischen Feldes. Diese Veränderungen werden analysiert, und wenn eine signifikante Störung festgestellt wird, deutet dies auf das Vorhandensein eines Metallobjekts hin. In industriellen Metalldetektoren löst dies oft ein Signal oder einen automatischen Ausschleusungsmechanismus aus, um kontaminierte Produkte zu entfernen.
Wie können kontaminierte Produkte vom Metalldetektor ausgeschleust werden?
Da die zu inspizierenden Produkte sehr variabel sind, gibt es eine Vielzahl an Auswurfmöglichkeiten. Diese Auswerfer sind mehrheitlich mit dem Metalldetekor in einem System kombiniert und können via Sensoren überprüft werden (Auswurf erfolgreich, Auswurfbehälter voll, Öffnen des Auswurfbehälters). Die am häufigsten verwendeten Auswurftypen sind:
- Luftdüse
- Pneumatischer Zylinder (Pusher)
- Klappband
- Rückzugsband
- Bandstopp und manuelle Entnahme
- Ventil
Wie hoch ist der Wartungsaufwand?
Für die Verwägung von Paletten, kann man einfach mit dem Hubwagen in die passgenaue U-Form der Palettenwaagen einfahren, die Palette absenken, und das Gewicht ablesen.
Unsere Metalldetektoren sind einfach zu reinigen und zu warten, was besonders in hygienisch sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie unerlässlich ist. Das QuickRelease-System ermöglicht ein werkzeugloses und schnelles Abmontieren, sowie Austauschen von Förderbändern. Die Metalldetektoren sollte in einem intern definierten Zeitraum mit Fremdkörper-Kugeln getestet werden, um die korrekte Funktionsweise zu überprüfen.
Witronic empfiehlt eine jährliche Wartung durch den Lieferanten, welche entsprechend dokumentiert wird. Hier hängt der finanzielle Aufwand vom Systemaufbau und dessen Nutzung ab. Im Allgemeinen stellen wir aber fest, dass der jährliche Aufwand mehrheitlich unter 1'000 CHF pro Gerät ist und mit einem Wartungsvertrag noch weiter reduziert werden kann.